Ausbildung für Führungskräfte

Februar 2026 – Juli 2026

Das umfassende Ausbildungsprogramm mit Zertifikat für Führungskräfte, die ganzheitliche Führungskompetenz aufbauen wollen, um zu „lernen, wie Führung wirklich geht“.

Endlich Führungskompetent!
Führung mit Professionalität und Leichtigkeit!

“Ich habe noch nie eine formelle Ausbildung als Führungskraft genossen.”

In diesem Satz finden sich ganz viele unserer Kund:innen wieder.

Denn es ist doch so: Fachweiterbildungen gibt es viele, aber eine komplette Ausbildung für das 1×1 der Führung erhalten die wenigsten Führungskräfte. Hier erfolgt oft der Wurf ins kalte Wasser – ohne Unterstützung an der Hand zu haben.

Das wollen wir mit unserer strukturierten Ausbildung für Führungskräfte ändern, die Sie mit einem wertvollen Zertifikat abschließen können.

Ausbildung Für Führungskräfte:

Bauen Sie Umfassende Führungskompetenz auf.

Die Ausbildung für Führungskräfte ist das Richtige für Sie, wenn Sie…

  • neu in Führungsverantwortung gekommen sind und nun das Thema Führung strukturiert angehen möchten.
  • in Kürze eine Führungsrolle übernehmen werden und sich darauf vorbereiten möchten, um von Anfang an Vieles richtig zu machen.
  • bereits seit einigen Jahren führen, aber merken, dass immer noch Unsicherheiten vorhanden sind, die Sie nun endlich ausräumen möchten.

Sie wünschen sich Antworten auf diese Fragen:

  • Wie kann ich mein Team motivierend führen, dabei aber auch das Thema Arbeitsleistung im Blick behalten?
  • Wie führe ich auch schwierige Mitarbeitergespräche?
  • Wie behalte ich als Führungskraft Alles im Blick und treffe gute Entscheidungen?
  • Wie verliere ich mich selbst als Führungskraft nicht unter der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen?
  • Wie führe ich mein Team erfolgreich in die Zukunft?

Sie finden sich hier wieder? – Dann sind Sie in der Ausbildung für Führungskräfte richtig.

Die Ausbildung für Führungskräfte deckt alle 4 Bausteine der Führungskompetenz ab.

Selbstführung

Sie kennen sich selbst als Führungskraft und wissen, wie Sie Ihre Stärken zielgerichtet in der Führung einsetzen – für einen entspannten Führungsalltag.

Mitarbeiterführung

In diesem Baustein nehmen wir den einzelnen Mitarbeitenden in den Blick: Mitarbeitergespräche werden Ihnen in Fleisch und Blut übergehen.

Teamführung

Hier geht es darum, dass Sie eine positive Arbeitsatmosphäre sowie motivierende Rahmenbedingungen im Team schaffen – für mehr Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft.

Organisationsführung

Führungserfolg ist immer im Bezug zum Unternehmenserfolg zu sehen. Sie erlernen, wie Sie und Ihr Team dazu Ihren Beitrag leisten können.

Das lernen Sie unter anderem in der Ausbildung für Führungskräfte

Sie reflektieren ihr eigenes Führungsverständnis und managen die verschiedenen Perspektiven und Erwartungen, mit denen Sie in der Führungsrolle zu tun haben.

Sie wissen, wie Sie passende und zielführende Rahmenbedingungen schaffen, um mehr Mitarbeitermotivation und Leistungsbereitschaft in Ihrem Team zu ermöglichen.

Sie verstehen Ihre eigene Führungspersönlichkeit, warum nicht jeder in Ihrem Team gleich tickt – und wie Sie besser damit umgehen können.

Sie werden zum Profi für Mitarbeitergespräche aller Art – von der Vorbereitung bis zur Durchführung.

Sie behalten als Führungskraft Alles im Blick, setzen die richtigen Prioritäten und gewinnen Sicherheit beim Treffen von Entscheidungen.

Sie analysieren den IST-Zustand in Ihrem Team und leiten Maßnahmen für die Zukunftsentwicklung ab. 

Sie fühlen sich sicherer beim Delegieren von Aufgaben an Teammitglieder – und wissen, was Voraussetzungen für erfolgreiches Delegieren sind.

Sie gehen Konflikte aktiv und lösungsorientiert an – und bewahren auch in schwierigen Mitarbeitergesprächen einen kühlen Kopf.

Sie wenden Instrumente für das strategische Denken und Planen zielführend an. Somit schulen Sie das unternehmerische Denken als Führungskraft.

Mehr zum Konzept erfahren
Im Podcast

Führen Sie kompetent und selbstsicher!

Die Elemente der Ausbildung für Führungskräfte

Die 6-monatige Ausbildung besteht aus 3 Bausteinen.

Seminartage in Präsenz in Neuburg an der Donau

Das Herzstück der Ausbildung sind 4 Präsenztage im Haus der Maschinenringe in Neuburg an der Donau. Die 4 Einzelseminartage verteilen sich über den Zeitraum der Ausbildung.

Diese Themen stehen im Zentrum der Seminartage:

  • Seminartag 1: Führungsverständnis und Führungsrolle
  • Seminartag 2: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen (mit viel praktischer Übung)
  • Seminartag 3: Konflikte angehen und schwierige Mitarbeitergespräche führen
  • Seminartag 4: Strategisches Denken und Planen als Führungskraft

OnlineWorkshops

In 8 Onlineworkshops à 120 Minuten arbeiten wir über die Ausbildung verteilt zwischen den Präsenzseminaren an diesen Themen:

  1. Mitarbeitermotivation im Fokus: Rahmenbedingungen schaffen für leistungsstarke Mitarbeitende
  2. Die eigene Führungspersönlichkeit verstehen und besser mit Anderen zusammenarbeiten*
  3. Mitarbeitergespräche vorbereiten
  4. Wie steht es gerade um mein Team? – Beziehungen analysieren und Maßnahmen der Teamentwicklung ableiten
  5. „Alles im Blick als Führungskraft“: Zeitmanagement und Prioritäten
  6. Faire Führung mit dem Balance-Modell der Führung
  7. Erfolgreich delegieren: Was braucht es dafür?
  8. Mehr Sicherheit bei Führungsentscheidungen gewinnen

*Teil der Ausbildung ist ein wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitstest, den wir insbesondere im 2. Onlineworkshop einsetzen. Jede:r Teilnehmende nimmt hierzu an einem kurzen Online-Testverfahren teil und erhält vom Trainerteam seinen persönlichen Report per Mail zugesendet. Im Onlineworkshop erarbeiten wir Leitlinien für den Umgang mit sich und Anderen im Führungskontext.

90-minütiges Einzelcoaching für jede:n Teilnehmende:n

Teil der Ausbildung ist ein 90-minütiges Einzelcoaching pro Teilnehmenden für Hilfestellung bei individuellen Führungsherausforderungen, Fragestellungen, Problemen, Konflikten o.ä.

Weitere Einzelcoachings können bei Bedarf gegen Aufpreis hinzugebucht werden.

Gute Führung kann man lernen!

Ihr Trainerteam

Wir sind Jasmin Schweiger und Dr. Johann Habermeyer und begleiten Sie während der Ausbildung als Trainerteam. 

Jasmin Schweiger ist M.Sc. Wirtschaftspsychologie & Leadership, ausgebildeter Business Coach, ehemalige Personalleiterin in KMUs sowie Expertin für das Thema wissenschaftlich fundierte Führungskräfte-Entwicklung.

Dr. Johann Habermeyer ist Geschäftsführer, Bürgermeister sowie Experte für Strategie-Beratung und Betriebswirtschaft. Er verfügt über langjährige Führungserfahrung sowie Kompetenz im Bereich der Organisationsentwicklung.

Gemeinsam unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu umfassender Führungskompetenz.

Dabei ist uns wichtig:

  • sofortige Anwendbarkeit der Inhalte in Ihrem Führungsalltag sowie wissenschaftliche Fundierung und Aktualität der verwendeten Führungsansätze
  • Finden von individuellen Lösungen – denn nicht jede Organisation ist gleich
  • den Menschen im Blick zu behalten und gleichzeitig unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen.

 

Fokus Curriculum:
Wissenschaftliche FUndierung der Ausbildung

Die Ansätze, die in der Ausbildung für Führungskräfte gelehrt werden, sind hochgradig praxistauglich und von zahlreichen unserer Kund:innen erfolgreich im Unternehmensalltag eingesetzt worden.

Dennoch zeichnet unsere Arbeit gerade auch aus, die Brücke zwischen dem, was die Wissenschaft herausgefunden hat, und dem, was wir in der Führungspraxis umsetzen, zu schlagen.

In der Ausbildung lernen Sie aktuelle Ansätze der Führungsforschung kennen und wir werden mit diesen so arbeiten, dass Sie genau wissen, was Sie am nächsten Tag in Ihrer Organisation anders machen möchten.

Für alle, die es genau wissen wollen: Unter anderem arbeiten wir in der Ausbildung mit Konzepten wie Positive Leadership, der gehirngerechten Führung (Neuroleadership), dem Ansatz der Ambidextrie sowie Erkenntnissen aus der Motivationsforschung. Daraus ziehen wir Schlüsse für die Führungspraxis.

Zudem arbeiten wir in der Ausbildung mit Diagnostik- und Testverfahren, wie einem wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest und einem Verfahren, das Jasmin Schweiger selbst in Ihrer Masterarbeit in Wirtschaftspsychologie & Leadership weiterentwickelt hat.

Aufbau der Ausbildung
6-monatige Ausbildung für Führungskräfte

  • 6-monatiges Ausbildungsprogramm mit Präsenz- und Online-Elementen von Februar 2026 – Juli 2026
  • 4 Seminartage in Präsenz in Neuburg an der Donau in der Gruppe für das gemeinsame Lernen, Üben und Anwenden
  • 8 Online-Workshops à 120 Minuten in der Gruppe zu Kernthemen der Führung
  • 1 Einzelcoaching à 90 Minuten pro Teilnehmendem zu individuellen Führungsherausforderungen – Durchführung online oder in Präsenz in Neuburg an der Donau (weitere Einzelcoachings können bei Bedarf gegen Aufpreis dazugebucht werden)
  • Ihr persönliches Profil des wissenschaftlichen Persönlichkeitstests LINC Personality Profiler mit umfassendem Auswertungsreport als PDF
  • Zertifikat nach Abschluss der Ausbildung

Laden Sie sich hier die Terminübersicht herunter. Februar 2026 – Juli 2026

 

Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zur professionellen Führungskraft!

?

Einmalzahlung

3900 € Netto

?

6 Raten im Monatsrhythmus zu je

650 € Netto

Sie Haben noch Fragen zur Ausbildung Für Führungskräfte?
Dann Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch klären, wie Wir SIe Unterstützen können.

Sie möchten direkt telefonisch mit uns sprechen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns unter folgender Handynummer: +49 172 840 11 53.

Sie möchten zunächst schriftlich Kontakt aufnehmen?

Schreiben Sie uns einfach eine Mail an kontakt@brandlhof-consulting.de.